0348-706500 [email protected]

Fort Wierickerschans

Umringt von endlosen Kreisen geht Fort Wierickerschans durch die Zeit. Der Slogan ‘Altes bewahren und Neues schaffen’ findet auf Fort Wierickerschans seit 1673 Anwendung. Zu jedem Zeitpunkt weiß das Fort sich an das neue Zeitalter anzupassen. Im Jahr 1673 wurde Verteidigungswerk Fort Wierickerschans aus purer Notwendigkeit erbaut, um so eine Wiederholung des Katastrophenjahres 1672 zu verhindern. Fort Wierickerschans weist eine reiche militärische Geschichte auf. Ein Jahr nach dem Katastrophenjahr 1672 hat das Fort als Verteidigungswerk in der Alten Holländischen Wasserlinie, als Schießpulverlager, als Internierungslager und als militärische Sendeanlage gedient. All diese Funktionen haben ihre Bauwerke und Geschichten hinterlassen. In der Wierickerschans kann man Architektur und Geschichte aus fast dreieinhalb Jahrhunderten militärischer Geschichte erleben. Lassen Sie sich verblüffen von den Erzählungen über schmuggelnde Soldaten im 18. Jahrhundert, über Schießpulver-Wachleute im 19. Jahrhundert und über fluchtgefährdete englische und deutsche Offiziere im Ersten Weltkrieg. Auch das ist Fort Wierickerschans: Kulturhistorisches Erbe mitten im Grünen Herzen. Trotz der verschiedenen militärischen Funktionen, die das Fort im Laufe der Jahrhunderte erfüllt hat, wurde der ursprüngliche Zustand bewahrt. Vor einiger Zeit hat das Fort seiner militärischen Rolle den Rücken zugekehrt und ist es für multifunktionale Nutzung vorgesehen. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Geschichte verdrängt wird. Die historischen Details sind noch immer sichtbar und fühlbar. So verwischt ein Besuch beim Fort die Grenzen zwischen Damals und Heute.

Öffnungszeiten: Das Gelände ist von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 16:00 Uhr frei zugänglich Das Büro ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr erreichbar

Adresse: Zuidzijde 132, NL – 2411 RX Bodegraven